Die Jeckes in Palästina/Israel – Vortrag von Dr.’in Marina Sassenberg

Termine

Die Jeckes in Palästina/Israel – Eine deutsch-jüdische Geschichte

Von 1933–39 flohen 60.000 deutsche Juden vor dem NS nach Palästina. „Jeckes“ nannte man sie: Ihre eleganten Jacketts passten nicht in das Land mit seinem extremen Klima, ebenso wenig ihre Träger. Überwiegend aus dem Bürgertum, brachten sie ihre ‚preußischen Tugenden‘ mit: Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit. Die einheimische Bevölkerung reagierte mit Ausgrenzung, bestenfalls mit Spott. Doch die „Jeckes“ schufen Strukturen, bauten auf und hinterließen bleibende Spuren im Land.

Dr’in. Marina Sassenberg ist freiberufliche Historikerin.

Foto: Wizo-Kochbuch, Tel Aviv 1954, Werbung, Spülmittel