Frühjahr 1933: Boykott jüdischer Geschäfte – Mittagspausen-Führung

Termine

Eine der ersten staatlich angeordneten Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes im Zuge der systematischen Verfolgung und Vernichtung der deutschen und später auch der europäischen Juden war der reichsweite Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933. Auch alteingesessene Krefelder Geschäfte waren betroffen. Der Rundgang erzählt an ausgewählten Beispielen ihre Geschichte und die ihrer Inhaber.

Treffpunkt: am Haupteingang des Rathauses, 13 Uhr

Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig!

Die Führung ist kostenfrei.

Der Verein ‚Villa Merländer e.V.‘ und die NS-Dokumentationsstelle freuen sich über Spenden zugunsten der neuen Dauerausstellung und Bildungsarbeit.