„Kein Wort von uns“ – Theaterstück zur Verfolgung nach §175

Termine

Kein Wort von uns – Theaterstück begleitend zum neuen Themenschwerpunkt in der NS-Dokumentationsstelle

Krefeld in den 1930er Jahren: Schon seit ihrer Kindheit sind Kaspar und Wilhelm beste Freunde. Mittlerweile sind die Jugendlichen in Ausbildung und auch im Lehrlingsheim unzertrennlich. Dennoch hadert Kaspar mit der Situation im Lehrlingsheim, das ihm mehr und mehr wie ein Käfig vorkommt. Als ihm  Franz begegnet, muss Kaspar sich eingestehen, dass er mehr für  Franz empfindet als bloße Freundschaft. Doch diese verbotenen Gefühle bedeuten Gefahr: nicht nur für die Freundschaft mit Wilhelm, sondern auch für sein Leben.

Eine Produktion von Düsseldrama
In Kooperation mit Villa Merländer e. V. & Werkhaus e. V.
In Zusammenarbeit mit NS-Dokumentationsstelle Krefeld, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Queere Geschichte(n) Düsseldorf e. V. & Stadtarchiv Krefeld
Mit Unterstützung von Queeres Netzwerk NRW e. V., Crefelder CSD e. V. & AIDS-Hilfe Krefeld e. V.
Gefördert durch Landeszentrale für politische Bildung NRW
Altersempfehlung
Ab 14 Jahren