Was heißt eigentlich jüdisch, Dr. Gil Yaron? – Reihe „Montagsimpulse“

Termine

Gespräch mit Dr. Yaron, Leiter des Büros des Landes NRW in Israel.

Gil Yaron kam 1973 als Sohn deutschstämmiger Israelis in Haifa zur Welt. Yarons Eltern wanderten kurz nach seiner Geburt nach Düsseldorf aus. Dort wuchs er bis zum Abitur auf. Nach einem kurzen Studienaufenthalt an der renommierten Brown University in den USA kehrte Gil Yaron nach Israel zurück, um in Jerusalem an der Hebrew University Medizin zu studieren. Bis zu seiner Promotion 2006 forschte und veröffentliche er zudem im Feld der Molekularbiologie. Er studierte zudem Arabisch und Politik in Givat Haviva und an der Hebräischen Universität und schrieb für eine Vielzahl hebräischer, deutsch- und englischsprachiger Medien. Im Gespräch interessieren wir uns für seine Aufgaben und die Relevanz des Büros des Landes NRW in Israel.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihen „Was heißt eigentlich jüdisch“ und „Montagsimpulse – Feindbilder und Vorurteile im 21. Jahrhundert“

 

Um eine vorherige Anmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten! Ein Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung zugeschickt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Haus freut sich über Spenden an den Villa Merländer e.V.,  IBAN DE 76 3205 0000 0000 3438 06.